Literaturverzeichnis
[1]
e-mobilio GmbH, „E-Autos vergleichen,“ [Online]. Available: https://e-mobilio.de/e-autos . [Zugriff am 13 Februar 2023].
[2]
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, „ElektroMobilität NRW: Marktübersicht Elektrofahrzeuge,“ [Online]. Available: https://www.elektromobilitaet.nrw/unser-service/marktuebersicht-e-fahrzeuge/. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[3]
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC), „Autosuche,“ [Online]. Available: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/autosuche/. [Zugriff am 13 Februar 2023].
[4]
NOW GmbH, Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, „Fahrzeugdatenbank,“ [Online]. Available: https://www.klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de/praxis/fahrzeugdatenbank/. [Zugriff am 13 Februar 2023].
[5]
Statista GmbH, „Wie lange hält Ihr Unternehmen durchschnittlich Fahrzeuge im Fuhrpark?,“ [Online]. Available: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1178088/umfrage/umfrage-zur-dauer-der-fahrzeughaltung-in-unternehmen-in-deutschland/. [Zugriff am 13 Februar 2023].
[6]
e-mobil BW (Hrsg.), Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus dem Förderprojekt LINOx BW – Update 2022, Stuttgart: e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg, 2022.
[7]
S. Roeder, „Tankkarten Trends: Alles auf eine Karte,“ [Online]. Available: https://www.fuhrpark.de/tankkarten-trends-alles-auf-eine-karte?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_content=Tankkarten: Alles auf eine Karte&utm_campaign=nl_bfp_22_12_6.. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[8]
C. Milan, „emobilität-online: Betrieb & Abrechnung,“ [Online]. Available: https://emobilitaet.online/kompetenzatlas/kategorien/63-betrieb-abrechnung/. [Zugriff am 13 Februar 2023].
[9]
ElektroMobilitätNRW, „Komplettanbieter für Ladeinfrastruktur,“ [Online]. Available: https://www.elektromobilitaet.nrw/unser-service/marktuebersicht-komplettanbieter/. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[10]
ElektroMobilitätNRW, „Marktübersicht Ladestationen,“ [Online]. Available: https://www.elektromobilitaet.nrw/unser-service/marktuebersicht-ladestationen/. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[11]
Agora Verkehrswende und Öko-Institut, „Car Policy für eine klimafreundliche Dienstwagenflotte: Wie Unternehmen ihre Richtlinien für die Beschaffung und Nutzung von Fahrzeugen auf Klimaschutz ausrichten können,“ Berlin, 2022.
[12]
NOW GmbH, „Elektromobilität,“ [Online]. Available: https://www.now-gmbh.de/foerderung/foerderprogramme/elektromobilitat/. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[13]
Bundesamt für Logistik und Mobilität, „Förderprogramm für Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur,“ [Online]. Available: https://www.balm.bund.de/DE/Foerderprogramme/KlimaschutzundMobilitaet/KSNI/Ksni_node.html. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[14]
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), „Flottenaustauschprogramm Sozial & Mobil,“ [Online]. Available: https://www.erneuerbar-mobil.de/foerderprogramme/sozial%26mobil/. [Zugriff am 13 Februar 2023].
[15]
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, „Förderdatenbank: Bund, Länder und EU,“ [Online]. Available: https://www.foerderdatenbank.de/. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[16]
NOW GmbH, „Netzwerkatlas der Elektromobilität in Deutschland,“ März 2023. [Online]. Available: https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/03/NOW_Netzwerkatlas-Elektromobilitaet.pdf [Zugriff am 02 06 2023].
[17]
Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V., „Fuhrparkausschreibung nach VMF Norm,“ [Online]. Available: https://www.vmf-verband.de/qualitaetstandards/fuhrparkausschreibung/.
[18]
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), „LEITFADEN: Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Kommunen,“ 04 2023. [Online]. Available: https://www.dena.de/fileadmin/dena/Publikationen/PDFs/2023/Beschaffung_von_alternativen_Fahrzeugen_in_Kommunen.pdf. [Zugriff am 02 06 2023].
[19]
Umweltbundesamt, „Kohlendioxid-Emissionen,“ [Online]. Available: https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland/kohlendioxid-emissionen#kohlendioxid-emissionen-im-vergleich-zu-anderen-treibhausgasen. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[20]
Bundesministerium für Finanzen (BMF), „Steuerpflicht von Prämien aus der Treibhausgasminderungs-Quote,“ [Online]. Available: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Einkommensteuer/steuerpflicht-von-praemien-aus-der-thg-quote.html. [Zugriff am 13 Februar 2023]..
[21]
Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie, „Vergleichsrechner,“ [Online]. Available: https://www.kraftstoffvergleich.de/vergleichsrechner.html. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[22]
Naturefund e.V.: Naturefund Blue Planet Certificate, „Kompensieren Sie Ihren Fuhrpark,“ [Online]. Available: https://blueplanetcertificate.com/calculator#fleet-home. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[23]
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC), „Autokosten: Kostenrechner,“ [Online]. Available: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[24]
B.A.U.M. e.V. (Hrsg.), „#MobilityPolicy: Leitfaden zur nachhaltigen Ausgestaltung von Mobilitätsrichtlinien in Unternehmen,“ Hamburg, 2022.
[25]
A. K. Elias, „Mobilitätsbudget statt Dienstwagen,“ VCD Verkehrsclub Deutschland e.V., [Online]. Available: https://www.vcd.org/artikel/mobilitaetsbudget-statt-dienstwagen. [Zugriff am 30 Januar 2023].
[26]
BMVI, Elektromobilität in Flotten. Handlungsleitfaden, Berlin, 2015.
[27]
S. Baumgartner, C. Pollmann und N. Pachner, „Abschlussbericht: Elektromobilitätskonzept des Landkreises Lörrach,“ Landkreis Lörrach, Freiburg i. Br., 2021.
[28]
BMDV, „SaubFahrzeugBeschG: Leitfaden für Vergabestellen“, Berlin, 2022. https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/cvd-leitfaden-fuer-vergabestellen-saubfahrzeugbeschg.pdf?__blob=publicationFile)
[29]
BMDV, „FAQ zur Umsetzung der Clean Vehicles Diective (CVD) in Deutschland“, [Online]. https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/clean-vehicles-directive-faq.html. [Zugriff am 9. Oktober 2023]
[30]
Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu), „Online-Tool Umweltverträgliche Mobilität für die öffentliche Hand“, [Online]. https://www.nachhaltige-oeffentliche-pkw-beschaffung.de/ [Zugriff am 9. Oktober 2023]